Lappenpickert (mit Milch)

Der Pickert ist in vorangegangenen Zeiten eine echte Bauernmahlzeit gewesen. Der Pickert ist (von den Zutaten her) ein einfaches Essen; er ist nahrhaft und ein Genuss. Die Vorbereitungszeit sollte wegen des Kartoffelschälens und des Backens nicht unterschätzt werden.

Gewürze nach Geschmack
Salz
Kartoffeln1kg
Hühnereier3 St
Mehl200g
Milch1/8l
Speckschwarte oder Schweineschmalz
zum wiederholten Einfetten
  1. Kartoffeln schälen, waschen und reiben.
  2. Geriebene Kartoffeln in eine große Rührschüssel geben und Eier, Mehl und Milch sowie nach Geschmack Salz dazugeben und verrühren.
  3. Pickertpfanne (große gusseiserne Platte) oder Crêpeplatte vorheizen und einfetten.
  4. Teig auf der Platte verteilen, so dass ein großer, möglichst dünner „Pfannkuchen“ entsteht.
  5. Pickert mit einem breiten Messer oder einem Pfannenwender drehen und auf der zweiten Seite ebenfalls goldgelb bräunen.
  6. Für einen optimal durchgewärmten Pickert im direkten Verzehr noch einmal kurz die erste Seite nach unten drehen (siehe Serviervorschlag).

Serviervorschlag: Der Pickert mundet am besten mit einfacher Butter, die auf ihm verläuft. Er kann jedoch auch sehr gut mit frischem Lachs, mit rohem Schinken und Melone oder mit Rauke und Paprika serviert werden.